Am 09. Oktober 2018 war es endlich soweit: 12 IKRler machten sich gemeinsam mit 20 IKGlern und den Begleitlehrerinnen auf den Weg nach Manosque. Wie die SchülerInnen den Ausflug erlebt haben, berichten Gülizar, Leticia und Melissa: Nach 12 Stunden Fahrt …
Die Berufsorientierung nimmt an der IKR eine zentrale Stellung ein. Einen wesentlichen außerschulischen Beitrag dazu leisten unsere Bildungspartner, die nicht nur für Betriebsführungen zur Verfügung stehen, sondern ebenfalls zu Bewerbertrainings an die Schule kommen sowie Praktikums- und Ausbildungsplätze anbieten. Die …
Am 8. und 9. Oktober 2018 war es wieder soweit: Die Lesezeit in der Bücherei Leinfelden fand für alle 5. und 6. Klassen der IKR am Vormittag statt. Die Autorenlesung ist schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unserer Schule …
Bei sommerlichen Temperaturen machte sich die Klasse 9d auf den Weg nach Heidelberg, um die Geburtsstätte des ersten Staatsoberhauptes der Weimarer Republik, Friedrich Ebert, zu besuchen. Friedrich Ebert wuchs in den Arbeitervierteln der Heidelberger Altstadt, unweit des Neckars, auf. Die …
Zum wiederholten Male führte die IKR in Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Filderstadt das Präventionsprogramm „verklickt“ im Umgang mit Medien durch. Die 6. Klassen erhielten zunächst eine Filmvorführung. Auf dieser basierend erfolgten anschließend zwei Stunden Zusammenarbeit mit einer Polizisten. Zunächst konnten …
Am 20.04.2018 fuhren auch in diesem Jahr 60 Schüler aus den Klassen 8 und 9 mit Begleitungen zu einem Basketballspiel der MHP Riesen Ludwigsburg. Im Rahmen der Aktion „Gib Rassismus einen Korb“ trafen sich am Abend in der MHP Arena …
Lutzenberg, 11.04. – 13.04.2018 Am Mittwoch, 11.4.2018, machten wir uns – 54 Schülerinnen und Schüler aus den Kl.5b – 9b sowie unsere Musiklehrerin Frau Mägle und Frau Ziegler, die uns netterweise wieder auf die Bläser- und Orchesterfreizeit begleitet hat – …
Wir, die Schülerinnen und Schüler aus den beiden LRS- Kursen sowie aus Kl.7b, beweisen genau das Gegenteil. Warum finden wir Zeitschriften motivierender als beispielsweise „dicke Wälzer“? Das liegt ja auf der Hand: Zeitschriften sind mit ihren aktuellen Themen aus Gesellschaft, …
Unsere Aquarium-AG ging in das Aquarium der Wilhelma, wo wir auf viele interessante Bewohner trafen. Wir sahen den Zitteraal über den wir gelernt haben, dass sie mit Stromschlägen ihre Beute lähmen. Diese schwimmen dann zum Pluspol (dem Mund). Außerdem wissen …
Am 27. Februar fand unser Geschichtsunterricht nicht im Klassenzimmer, sondern in einer historischen Stätte statt. Bei eisigen Temperaturen, das Thermometer war weit unter null Grad gefallen, machten wir uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg zum Residenzschloss nach Ludwigsburg, um …