Schüleraustausch mit Manosque

Okt. 21, 2023 | 2023/2024, News aus der IKR, Schüler:innen-Exkursionen, Schüler:innenaustausch

… in den Jubiläumsjahren der Städtepartnerschaft

24 Schüler/-innen der IKR und des IKGs sowie 3 Lehrerinnen tauchten vom 10.10. bis zum 20.10.23 in die französische Kultur ein. In den rund 10 Tagen haben wir das Leben in einer Gastfamilie, den Schulalltag und Sehenswürdigkeiten der Provence kennengelernt.

Auch wenn vieles sich ähnelt, konnten wir einige Unterschiede zwischen einer französischen Schule und unseren Schulen in Deutschland feststellen. Beispielsweise ist die französische Schule eine Ganztagesschule, der Unterricht geht fast jeden Tag bis 16:30 Uhr. Die ganze Schule ist außerdem von Zäunen umgeben, die Schulstunden dauern 45 statt 55 Minuten und jede Lehrkraft unterrichtet nur ein Fach.

Während unseres Aufenthalts haben wir auch viele Eindrücke von Land und Leute gewonnen. Zunächst wurden wir im Rathaus vom Bürgermeister begrüßt. Danach haben wir in einer Stadtrallye Manosque kennengelernt und sind den Hausberg Mont d‘Or hochgewandert. „Es war anstrengend, doch die Aussicht war super!“. Weitere Höhepunkte unseres Aufenthaltes bildeten die Ausflüge in die Umgebung. In Aix-en-Provence sahen wir auch durch eine Stadtrallye die wichtigsten Plätze der Stadt und lernten später im Museum die Kunstwerke von Victor Vasarely kennen. „Die Bilder dort waren echt spannend anzuschauen“ und in einem Workshop konnten wir eines seiner Werke selbst nachkonstruieren. An diesem Tag ging es am Abend gemeinsam mit den Austauschpartnern zur Disco am Collège Jean Giono, wo wir zu einer Musikauswahl von deutschen und französischen Liedern getanzt haben. In weiteren Ausflügen konnten wir die karge Landschaft der Mourres mit ihren einzigartigen Gesteinsformationen und einen großen provenzalischen Markt bei Forcalquier bewundern, und in Marseille die Kirche „Notre Dame de la Garde“, mit ihrem wunderschönen Ausblick auf die Stadt und das Meer, sowie in einem Museum die Nachbildung der Cosquer-Grotte mit prähistorischen Malereinen.

Nach einem emotionalen Abschied brachen wir mit vielen neuen Erfahrungen und Mitbringseln im Gepäck zur langen Heimreise auf. Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch der französischen Schüler/-innen im März 2024, der im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft stattfinden wird.

Daniela Bonnet unter Berücksichtigung von Berichten und mit Zitaten von Schüler/-innen der IKR und des IKGs.

Elterninfo: Soziale Medien

Tipps und Unterstützung im Umgang mit Sozialen Medien In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Umgang mit Medien für unsere Kinder ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Ob Tablets, Smartphones, Computer oder Fernsehen – digitale  Medien sind nicht mehr...

Schule trifft Rathaus

Ein spannender Blick in die Kommunalpolitik Am 24.03.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Immanuel-Kant-Realschule die besondere Gelegenheit, im Rahmen der Veranstaltung „Schule trifft Rathaus“ einen direkten Einblick in die Kommunalpolitik von...

Autorin Juliane Pickel liest „Krummer Hund“ an der IKR

Jugendbuchautorin Juliane Pickel zu Gast an der IKR Lesung zu „Krummer Hund“ Am 13.2.2025 füllte sich zu ersten Unterrichtsstunde die Aula. Etwa 100 Schüler: innen aus unseren Abschlussklassen nahmen ihren Platz ein und warteten gespannt auf unseren besonderen Gast am...