Schüleraustausch mit Manosque

Die Immanuel-Kant-Schulen haben vom 21.3. bis zum 31.3.23 endlich wieder Besuch aus der französischen Partnerstadt Manosque. Nach dem tollen Aufenthalt in Manosque im Oktober sind nun die französischen Schüler:innen an der Reihe zehn Tage in einer Gastfamilie in Deutschland zu verbringen.

Zunächst wurden alle manosquer Schüler:innen mit ihren Begleitlehrerinnen in der Aula des IKGs empfangen und haben an diesem Tag die jeweilige Schule kennen gelernt. Wie unterscheidet sich der Unterricht und der Alltag an einer deutschen Schule von dem ihrer eigenen Schule?

Am nächsten Tag fand dann der offizielle Empfang im Rathaus in Leinfelden statt.

Am Freitag durften die französischen Schüler:innen in der Schokowerkstatt von Ritter Sport in Waldenbuch ihre eigene Schokolade kreieren und hatten nach dem Besuch des Shops ordentlich zu schleppen. Nun sind wir gespannt, was die Schüler:innen nach dem Wochenende in ihren Gastfamilien zu erzählen haben.

Nächste Woche sind noch weitere tolle Ausflüge geplant, wie die Besichtigung der Ausstellung „Feldpost“, ein gemeinsamer Tagesausflug aller Schüler:innen zur Experimenta in Heilbronn und ein Besuch der Greifwarte auf der Burg Guttemberg mit einer Flugschau. Die manosquer Schüler:innen werden sich gemeinsam mit ihren französischen Lehrerinnen Tübingen anschauen und das Mercedes-Benz-Museum besuchen. Außerdem ist eine gemeinsame Disco aller Austauschschüler geplant.

Um viele Erfahrungen und Eindrücke reicher werden dann die französischen Schüler:innen am nächsten Freitag wieder nach Hause fahren.

Daniela Bonnet

Bläserklasse 5 im Musical TARZAN

Hallo Liebe Leserinnen und Leser, am 07. Mai 2025 besuchten wir das Musical TARZAN als besonderes Event des Bläserjahres. Alle Kinder waren voller Vorfreude. Das Musical begann mit einem lauten Knall, sodass wir erst einmal ziemlich zusammengeschreckt sind. Es war...

Landessieg für die 8d der Immanuel-Kant-Realschule beim Geschichtswettbewerb

Mit großem Engagement haben sich elf Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d der Immanuel-Kant-Realschule Leinfelden-Echterdingen am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten beteiligt. Unter dem diesjährigen Motto „Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen in der...

Soziales Projekt im Wahlpflichtfach AES

Am Montag, 19. Mai 2025 waren wir in Sindelfingen im Café „Volle Kanne“. Dort bekommen Menschen in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung. In AES durften wir ein soziales Projekt planen und durchführen. Das Thema durften wir selbst aussuchen. Wir haben einen...