Newsletter

Hier sind alle unsere Newsletter zu finden. Viel Spaß beim Stöbern!

Wir empfehlen außerdem unseren „Blog“ mit den jeweils neusten und etwas ausführlicheren Nachrichten aus unserem Schulleben.

H3,. Newsletter 2024/2025

April 2025

Liebe Eltern,

wir möchten Sie gern über vergangene, laufende und anstehende Aktionen an unserer Schule informieren und auf dem Laufenden halten.

 

Entschuldigungspflicht (neu)

Entschuldigungen wegen Fehlens aus zwingenden Gründe n (zB. Krankheit) müssen spätestens am zweiten Tag der Verhinderung mündlich, fernmündlich, elektronisch oder schriftlich durch einen Erziehungsberechtigten erfolgen. Es ist sinnvoll und wünschenswert, dies gleich am ersten Tag zu tun.

Im Falle einer elektronischen oder fernmündlichen Verständigung der Schule kann der oder die Entschuldigungspflichtige aufgefordert werden, unverzüglich eine schriftliche Mitteilung über die Verhinderung nachzureichen.

Die Entschuldigung muss folgende Informationen enthalten:

  • Datum
  • Name und Klasse der Schüler:in
  • Grund des Fernbleibens
  • voraussichtliche Dauer der Verhinderung
  • Unterschrift bzw. Vor- und Nachname des Erziehungsberechtigten

 

Herzlich Willkommen „Lucky“

Wir freuen uns, dass der ausgebildete Schulhund „Lucky“ von Frau Hartmann ab nächster Woche immer wieder mit ihr in den Unterricht geht.
Nähere Informationen finden Sie hier: IKR-Schulhund.

 

Aus der SMV

Die Schuldisco war ein großer Erfolg und alle Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß auf der Tanzfläche. Es ist schön zu sehen, mit welchem Zulauf dieses Event angenommen wurde und alle freuen sich schon auf die nächste Schuldisco. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher (Klasse 5-9) werden gemeinsam mit Frau Lerner und Frau Gatta am 05. und am 06. Mai 2025 nach Bad Urach fahren, um dort ihre SMV-Tage abzuhalten. Die Schulgemeinschaft freut sich schon auf die Ergebnisse, die die Klassensprecher und Klassensprecherinnen dann sicher zeitnah in den Klassen präsentieren werden und wünscht der SMV Spaß und Erfolg in Bad Urach.

 

 Aus der Klassenstufe 6

Die Klasse 6d war vom 31.03. – 04.04.2025 in Lenggries im Schullandheim. Es hat trotz des wechselhaften Wetters allen gut gefallen und die Klasse hatte einige schöne Erlebnisse, von denen ausgiebig berichtet wurde.

Am 09. April 2025 fand der diesjährige Katastrophenschutztag für die Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schülerinnen und Schüler der IKR und des IKG erlebten einen spannenden und informativen Vormittag auf dem Schulhof des IKG.

 

Aus der Klassenstufe 7

Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchte die Württembergische Landesbühne mit dem Klassenzimmer-Theaterstück „Alle Beweise der Welt“ die Klassen 7b und 7d. Dies war ein tolles Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.

 

Aus der Klassenstufe 9

Die gesamte Klassenstufe 9 absolvierte ihr Berufspraktikum. Das Kollegium der IKR bedankt sich bei allen Einrichtungen, Firmen, Betrieben und Unternehmen für die Aufnahme und Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler.

 

Aus der Klassenstufe 10

Die gesamte Jahrgangstufe 10 und die Abschlussklasse 9dG liest in diesem Jahr das Buch „Krummer Hund“. Dies ist ein Teil der Abschlussprüfung im Fach Deutsch. Der Fachschaft Deutsch war es möglich, die Autorin Juliane Pickel selbst für eine Lesung zu gewinnen. Sie kam einen Vormittag an die IKR, las aus ihrem Buch und beantwortete alle Fragen. Eine intensivere und bessere Vorbereitung für diesen Teil der Abschlussprüfung kann es wohl kaum geben.

Die Schülerinnen und Schüler haben bereits in der letzten Woche mit ihrer Abschlussprüfung begonnen. Nachdem als erstes die mündliche Prüfung in Englisch stattgefunden hatte, wurden danach alle Prüflinge in ihrem gewählten Wahlpflichtfach geprüft. Wir wünschen dem diesjährigen Abschluss-Jahrgang viel Erfolg bei allen Prüfungen und möchten uns gleichzeitig bei allen am Schulleben Beteiligten für die vielen Stundenverschiebungen entschuldigen. Da die Prüfungen in den Schulalltag integriert werden müssen, ist eine Verschiebung und auch ein Ausfall von Stunden oft nicht abzuwenden.

 

Schüleraustausch Manosque

Vom 18.  bis zum 28. März 2025 fand der Gegenbesuch der französischen Schülerinnen und Schüler aus Manosque in Leinfelden-Echterdingen statt. Diese wurden schon sehnsüchtig von ihren Gastfamilien erwartet und es fand ein abwechslungsreiches Programm für alle Teilnehmenden statt. Auch der Unterricht an der IKR durfte nicht zu kurz kommen und so besuchten immer wieder französische Schülerinnen und Schüler unseren Unterricht an der IKR.

 

Homestay England

Für die Eltern der am Homestay England teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wird es am Dienstag, den 27. Mai 2025 um 19 Uhr einen Elternabend geben.

 

Termine

17. – 21. März 2025 BORS-Praktikum Klasse 9
31.03. – 04. April 2025 Schullandheim der Klasse 6d in Lenggries
02. Mai 2025 beweglicher Ferientag
20. Mai 2025 HSA/RSA Deutsch
22. Mai 2025 HSA / RSA Englisch
26. Mai 2025 HSA / RSA Mathe
27. Mai 2025 Elternabend homestay England (19 Uhr)
28. Mai 2025 RSA Wahlpflichtfach
30. Mai 2025 beweglicher Ferientag
03. Juni 2025 BO: Markt der Möglichkeiten
05./06. Juni SMV-Tage Bad Urach
09. – 20. Juni 2025 Pfingstferien
06. – 11. Juli 2025 Homestay England, Klasse 8 und 9
07. – 11. Juli 2025 Schullandheim Klasse 5b, Lenggries
18. Juli 2025 Entlassfeier Klasse 9G und 10 (Walter-Schweizer-Kulturforum)
22. – 24. Juli 2025 Projekttage an der IKR
24. Juli 2025

14 Uhr: Schulaufnahmefeier für die neue Klassenstufe 5

Ab 16 Uhr: Schulfest an der IKR

29. Juli 2025 Sporttag
30. Juli 2025 letzter Schultag, Unterrichtsende ist um 11:10 Uhr
15. September 2025 erster Schultag im Schuljahr 2025/26

 

Freundliche Grüße

Heike Hauber
Schulleiterin
Burkhart Firgau
stellvertretender Schulleiter
Sarah Leuze
2. stellvertretende Schulleiterin

2. Newsletter 2024/2025

November 2024

Liebe Eltern der IKR,

mit diesem Newsletter wollen wir Sie auf dem Laufenden halten und einen Überblick über das laufende Schuljahr geben.

Aus der SMV

Alle Klassen der IKR haben ihre Klassensprecher und Klassensprecherinnen gewählt und die SMV hat sich auch bereits getroffen und Ideen für das laufende Schuljahr entwickelt. So wünschen sich die Klassen z.B. wieder eine Schuldisco. Zunächst einmal stand aber die Wahl der Schülersprecherin/des Schülersprechers an. Dafür hatten die Kandidaten jeweils ein Video vorbereitet. Diese Videos wurden allen Klassen vorgeführt und die Stimmzettel vergeben. Nach der Wahl zählten die Klassensprecherinnen/Klassensprecher die Stimmzettel ihrer Klasse aus und leiteten das Ergebnis an die SMV-Lehrerinnen weiter. Dort wurde dann das Ergebnis in der letzten SMV-Sitzung verkündet: Samia (10c) und David (10d) sind unsere diesjährigen Schülersprecher. Das Kollegium der IKR gratuliert zur Wahl und freut sich schon auf die Zusammenarbeit!

Aus der Klassenstufe 5

Unsere 5. Klassen haben sich gut an der IKR eingewöhnt. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen stand auch schon die erste Exkursion an. Es ging in die Stadtbücherei nach Leinfelden. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Bücherei, lernten wie man sich in der Bücherei orientiert und Bücher ausleiht und es bestand die Möglichkeit, sich einen Ausweis anfertigen zu lassen.

Aus der Klassenstufe 6

Alle 6. Klassen haben ihr Schullandheim absolviert und alle waren von Lenggries begeistert! Die Klassen kamen gestärkt zurück und haben auch bereits das erste Projekt im Deutschunterricht angefangen. Momentan steht in jeder 6. Klasse der Lesewettbewerb an. Sobald die Klassensieger ermittelt sind, wird es Ende November einen Lesewettbewerb geben, um den Schulsieger/die Schulsiegerin zu ermitteln. Wir drücken allen Teilnehmenden die Daumen und sind gespannt, wer gewinnen wird!

Lesezeit in LE

Der Förderverein der IKR machte es auch dieses Jahr wieder möglich! Alle Fünft- und Sechstklässler durften an der Lesezeit LE teilnehmen. Die Stadt Leinfelden hatte die Autorinnen Anja Janotta und Nikola Huppertz eingeladen, die für die Klassen eine Lesung in der Stadtbücherei Leinfelden gestalteten. Für unsere Schülerinnen und Schüler war es ein unvergesslicher und aufregender Vormittag und wir danken dem Förderverein für die großzügige Übernahme der Kosten!

Aus der Klassenstufe 7

Einen kreativen und ungewöhnlichen Umgang mit der gesprochenen Sprache lernten die 7. Klassen der IKR Mitte Oktober kennen. Die Klassenstufe 7 durfte an einem Workshop des bekannten Poetry-Slamers Lars Ruppel teilnehmen. In verschiedenen Übungen konnten die Schülerinnen und Schüler selbst kreativ werden und lernten ihre Texte vorzutragen.

Berufsorientierung der Klassenstufen 8/9

Am 22. Oktober 2024 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 und 9  gemeinsam auf den Weg nach Bernhausen, um dort die „Börse deiner Zukunft“ zu besuchen. Dort knüpften alle Schülerinnen und Schüler Kontakte zu den Betrieben, Institutionen und Firmen und konnten sich über Praktika und mögliche Ausbildungsberufe informieren.

Aus der Klassenstufe 9

Die Klasse 9d wird vom 18. – 20. Dezember 2024 ihre Studienfahrt durchführen. München in der Adventszeit ist sicher ein tolles Erlebnis und wir wünschen der Klasse viel Spaß dabei.

Aus der Klassenstufe 10

Die Studienfahrten zu Beginn des Schuljahres waren ein guter Einstieg in das letzte Schuljahr der IKR. Die Klassen waren in Hamburg und Berlin unterwegs, genossen die gemeinsame Zeit und hatten viel Spaß, bevor sich nun alle auf die Prüfungen und Klassenarbeiten fokussieren.
Blog-Artikel der 10a (Berlin) und der 10d (Berlin)

Am 10. Dezember 2024 wird die Klassenstufe 10 und die Klasse 9d nach Dachau fahren. Dort werden die Schülerinnen und Schüler an einer Führung in der KZ-Gedenkstätte teilnehmen.

Austausch

Manosque-Austausch
Der Manosque-Austausch, welcher von Frau Bonnet begleitet wurde, hinterließ bei allen Teilnehmern bleibende Eindrücke. Die Schülerinnen und Schüler hatten eine tolle Zeit in Manosque und der Umgebung, wurden von ihren Gastfamilien herzlich aufgenommen und schlossen neue Freundschaften. Nun freuen sich schon alle auf den Gegenbesuch der französischen Gruppe in L-E.

York-Austausch
Ein spannende Zeit erlebten die Schülerinnen und Schüler der IKR, die am York-Austausch teilnahmen. So kurz vor der Präsidentenwahl in den USA zu sein, ist beeindruckend. Die Schülerinnen und Schüler wurden schnell Teil der Gastfamilien, erlebten die amerikanische Kultur, nahmen am Unterricht teil und sahen viele Highlights der USA. Alle sind schon auf den Gegenbesuch der amerikanischen Gruppe gespannt und voller Vorfreude.

Aus der Fachschaft Musik

Einen großen Auftritt hatte das Orchester der IKR unter Leitung von Frau Steck am Krautfest. Die große Bühne stand bereit und viele fleißige Hände sorgten für einen reibungslosen Auf- und Abbau. Im Publikum fand man viele Eltern, Geschwister und Lehrkräfte der IKR, die begeistert waren von dem Können, das das Orchester zeigte. Wir hoffen auf viele weitere tolle Auftritte des Schulorchesters!

Ausblick und Einladung Weihnachtskonzert

Der nächste Auftritt des Orchesters und aller Bläserklassen steht bereits an! Wir dürfen Sie alle zum Weihnachtskonzert an der IKR einladen. Unter dem Motto „A sky full of stars“ werden die Bläserklassen und das Orchester zeigen, was sie gelernt haben. Das Weihnachtskonzert findet am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 an der IKR statt. Der Beginn des Events ist um 17:30 Uhr. Ab 18 Uhr werden dann die einzelnen Bläserklassen und das Orchester im Foyer der IKR auftreten. Der dazugehörige Weihnachtsmarkt, bei dem Sie sich kulinarisch auf Weihnachten einstimmen können, findet parallel dazu auf dem Schulhof statt. Bitte bringen Sie dafür einen eigenen Becher für Punsch und Glühwein mit. Ab Anfang Dezember wird es einen Kartenvorverkauf an der Schule geben. Genauere Informationen erhalten alle Klassen über die jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer.

Ausblick und Einladung Weihnachtsgottesdienst

Traditionell wird es auch dieses Jahr wieder am letzten Schultag (Freitag, 20. Dezember 2024) einen Gottesdienst für alle Schülerinnen und Schüler geben. Die Planungen dafür laufen und es werden aus den unterschiedlichen Klassenstufen Schülerinnen und Schüler beteiligt sein. Wir möchten alle zum Gottesdienst, der um 07:45 Uhr beginnen wird, einladen. Er findet in der ev. Auferstehungskirche in Leinfelden (Lilienstraße 34) statt.

 

Termine

14. November 2024 Schulkonferenz (18:30 Uhr)
10. Dezember 2024 Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Dachau (Klassenstufe 10)
12. Dezember 2024 Weihnachtskonzert und -Markt ab 17:30 Uhr an der IKR
18. – 20. Dezember 2024 Studienfahrt Klasse 9d nach München
20. Dezember 2024 letzter Schultag vor den Weihnachtsferien. Der Unterricht endet um 11:10 Uhr
07. Januar 2025 erster Schultag nach den Weihnachtsferien
(nach Stundenplan)
16./17. Januar 2025   „Schütze dein Bestes“ (Klassen 5)
24. Januar 2025 Tag der Offenen Tür (15 Uhr)
… für alle Grundschüler:innen und ihre Eltern, die im kommenden Schuljahr 25/26 zu uns wollen.
4. Februar 2025 Halbjahresinformation/-zeugnis
12. Februar 2025 Elternsprechtag

 

Freundliche Grüße

Heike Hauber
Schulleiterin
Burkhart Firgau
stellvertretender Schulleiter
Sarah Leuze
2. stellvertretende Schulleiterin

September 2024, IKR-Newsletter 1

Liebe Eltern der IKR,

Ihnen allen ein herzliches Willkommen im neuen Schuljahr. Auch in diesem Jahr wollen wir Sie mit dem Newsletter auf dem Laufenden halten und über Wichtiges informieren.

Wir hoffen, dass Sie die Sommerferien gut verbracht haben und freuen uns schon darauf, mit Ihren Kindern in das neue Schuljahr zu starten.

 

Rückblick

Wir möchten uns bei allen Eltern und Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9 sowie der Technik-AG bedanken, die die Abschlussfeier der Klassen 10 und 9G zu einem tollen Erlebnis gemacht haben. Vielen Dank für Ihre und eure Unterstützung an diesem Abend. Alle Absolventinnen und Absolventen hatten mit ihren Familien eine unvergessliche und stimmungsvolle Feier.

Außerdem wollen wir uns bei allen helfenden Händen bedanken, die vor und hinter den Kulissen am Schulfest der IKR mitgearbeitet und geholfen haben. Das Schulfest war ein gelungener Abschluss unserer Projekttage und es war sehr schön zu sehen, wie viele Familien zum Schulfest gekommen sind um sich die Ergebnisse der Projekttage anzuschauen.

Zusätzlich war es auch gleich ein gelungener Einstand für unsere neuen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5, die an diesem Tag an der IKR eingeschult wurden. Diesen 79 Schülerinnen und Schülerinnen wünschen wir mit ihren Familien einen guten Start an der IKR und freuen uns, dass sie ab nun zu unserer Schulgemeinschaft gehören.

 

Aus dem Kollegium

Abschied …

Frau Vögele wünschen wir für ihren neuen Lebensabschnitt „Ruhestand“ alles Gute.

Frau Chudasch arbeitet jetzt am Regierungspräsidium, Frau Rahimi am Seminar und Herr Steiner am Kultusministerium.

Frau Yavuz und Frau Buortesch wünschen wir alles Gute und viel Freude mit ihrem baldigen neuen Familienzuwachs.

Für die neue Herausforderungen wünscht das Kollegium der IKR allen viel Kraft.

… und Begrüßung

Die IKR-Schulgemeinschaft heißt ihre neuen Lehrkräfte Frau Hartmann und Frau Heidt herzlich willkommen.
Nach erfolgreichem Abschluss freuen wir uns, dass Frau Pfordte, Frau Lerner und Herr Saccardi  weiterhin zum IKR-Kollegium gehören.
Frau Wolf und Herrn Schmiedel wünschen wir einen erfolgreichen Abschluss ihres Vorbereitungsdienstes.

Schulleitung

Wir freuen uns, dass das Amt der zweiten Konrektorin von Frau Leuze besetzt wurde. Herzlich willkommen im Schulleitungsteam.

 

Aus der SMV

Frau Dinkel und Frau Reutter gaben zum Ende des letzten Schuljahres ihr Amt als SMV-Lehrerinnen ab. Die Schülerinnen und Schülern wählten im Juli Frau Gatta und Frau Lerner als Nachfolgerinnen. In den nächsten Wochen wird in jeder Klasse wieder eine Klassensprecher-Wahl stattfinden. Die SMV sucht dazu engagierte Schülerinnen und Schüler, die dieses Amt für ihre Klasse gern übernehmen wollen. Im Herbst wird es dann auch die Schülersprecherwahl geben. Darüber werden dann die Klassensprecher ihre Klassen informieren und die Wahl durchführen.

 

Aus der Klassenstufe 5

Die Klassen 5a, 5b und 5c starten diese Woche mit einem besonderen Stundenplan. So sollen sich alle leicht und schnell an der IKR einleben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Kennenlernen der neuen Klasse und auf dem Kennenlernen der IKR. Ab der kommenden Woche gilt dann der reguläre Stundenplan. Alle Eltern der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler haben an der Einschulung bereits eine Infomappe zur IKR erhalten. Jede 5. Klasse wird in den kommenden Wochen auch noch ein internes kleines Kennenlernfest durchführen. So können Sie als Eltern miteinander ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen.

 

Aus der Klassenstufe 6

Die Klasse 6b war bereits im Juni 2024 im Schullandheim in Lenggries und verbrachte dort eine erlebnisreiche und aktive Woche. Die Klasse 6a wird vom 16. bis zum 20. September 2024 ebenfalls nach Lenggries fahren, die 6c verbringt dort ihr Schullandheim vom 07. bis zum 11. Oktober 2024. Die Klasse 6d wird im Frühjahr 2025 nach Lenggries fahren.

 

Aus der Klassenstufe 8 und 9

BO 8/9

Die BO-Beauftragten werden auch in diesem Schuljahr wieder einen Elterninformationsabend für die höheren Klassenstufen zum Thema Berufsorientierung und Berufsfindung organisieren. Als Expertin wird Frau Stauch von der Arbeitsagentur an diesem Abend umfassende Informationen zum Thema geben.

Die Klassenstufen 8 und 9 der IKR werden am 22. Oktober 2024 gemeinsam die „Börse deiner Zukunft“, welche dieses Jahr in der Filharmonie in Bernhausen stattfinden wird, besuchen. Dort haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit mit den vielen Betrieben, Institutionen und Firmen ins Gespräch zu kommen und sich über Praktika und mögliche Ausbildungsberufe zu informieren.

Zusätzlich haben die BO-Beauftragten ein Bewerbertraining für die Klassen 8 und 9 organisiert. Dazu wird die Firma JW Fröhlich aus Leinfelden-Echterdingen kommen und mit den Schülerinnen und Schülern dieses durchführen. Dafür möchte sich die IKR jetzt schon bei der Firma JW Fröhlich bedanken, die sich für dieses Bewerbertraining Zeit nehmen.

Projektarbeit Klassenstufe 9 (G-Niveau)

Gleich zu Beginn des Schuljahres starten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 G-Niveau mit der Vorbereitung und Durchführung ihrer Projektarbeit. Begleitet werden die Schülerinnen Schüler im Rahmen ihres WBS-Unterrichts von den jeweiligen WBS-Lehrerinnen und Lehrern. Anfang Dezember werden dann die Präsentationen dazu stattfinden.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg dafür.

 

Aus der Klassenstufe 10

Die Abschlussklassen beginnen ihr Schuljahr mit einer mehrtägigen Studienfahrt innerhalb Deutschlands. Die Klassen sollen nochmals bewusst Zeit miteinander Zeit verbringen, bevor dann das anstrengende Abschlussjahr startet.

 

Austausch

Manosque-Austausch

Vom 08. Bis zum 18. Oktober 2024 reisen unsere Französisch-Schülerinnen und Schüler, die sich zum Austausch angemeldet haben, nach Manosque. Wir wünschen allen eine tolle Zeit in Frankreich und hoffen, dass sie mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen zurückkommen.

York-Austausch

Alle Schülerinnen und Schüler, die sich für den USA-Austausch angemeldet haben, starten am 11. Oktober 2024 in die USA. Sie werden 3 Wochen unterwegs sein und bei ihren Gastfamilien in York leben.

 

Aus der Fachschaft Musik

Bitte schon einmal vormerken: Das Orchester der IKR wird unter der Leitung von Frau Steck am Krautfest auftreten. Dieses Highlight sollte niemand verpassen und wir wünschen dem gesamten Orchester jetzt schon viel Spaß beim Auftritt vor diesem großen Publikum.

 

Erste Woche

Dienstag bis Donnerstag kommt der Schulfotograf.
Am Freitag endet der Unterricht um 11.10 Uhr.

 

Pädagogischer Tag

Am Montag, 23. September 2024 arbeiten alle Lehrkräfte am Thema „Selbständiges Arbeiten“ für unsere Schülerinnen und Schüler.
An diesem Tag findet kein Unterricht statt.

 

Ausblick

Die Klassen 5 und 6 haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit im Oktober an der Lesezeit in LE teilzunehmen. Genauere Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler von ihren jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern.

 

Hinweis und Bitte

Entschuldigungspflicht (siehe IKR-Planer)
Entschuldigungen (schriftlich) wegen Fehlens oder Krankheit müssen spätestens am zweiten Fehltag durch einen Erziehungsberechtigten erfolgen.
Gerne können Sie Ihr Kind per Mail bei der Klassenlehrkraft (nicht im Sekretariat) entschuldigen. Dann haben Sie noch drei Tage Zeit, um die schriftliche Entschuldigung abzugeben.

Wir bitten Sie, dass alle Schulbücher, die ihr Kind bekommen hat, ordnungsgemäß eingebunden und beschriftet werden. Das Mitführen des vollständigen Materials und der benötigten Schulbücher ist Grundlage für den täglichen Unterricht. Ein Fehlen dieser Grundlage erschwert das Unterrichten und das Lernen.

Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer freuen sich auf eine rege Teilnahme an den Klassenpflegschaftsabenden. Es werden dort nicht nur wichtige Informationen herausgegeben und anstehende Aufgaben der Elternschaft durch die Elternvertreterinnen und Elternvertreter besprochen es geht auch darum, andere Eltern kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

 

Termine

10. – 12. September 2024 Der Schulfotograf kommt an die IKR
03. September 2024 Kollegiumsausflug: Der Unterricht endet für alle Klassen um 11:10 Uhr
23. September 2024 Pädagogischer Tag
30. September 2024

18 Uhr: Elterninformationsabend zur Hauptschulabschlussprüfung (Klasse 9)

18:30 Uhr: Elterninformationsabend Berufsorientierung (Klasse 8/9)

19:30 Uhr: Klassenpflegschaftsabend der Klassenstufe 8/9 und 6a, 6b und 6c

01. Oktober 2024

19 Uhr: Elterninformationsabend zum Wahlpflichtfach Klasse 7

19 Uhr: Elterninformationsabend zur Realschulabschlussprüfung

19:30 Uhr: Klassenpflegschaftsabend der Klassenstufe 5/7/10 und 6d

04. Oktober 2024 beweglicher Ferientag
08. Oktober 2024 Bewerbertraining Klassenstufe 8 mit der Firma JW Fröhlich
22. Oktober 2024 „Börse deiner Zukunft“, Filharmonie Bernhausen

 

 

Das gesamte Kollegium freut sich auf ein gutes Schuljahr mit Ihnen und Ihren Kindern.

 

Sonnige Grüße aus der IKR

 

Heike Hauber                    Burkhart Firgau                Sarah Leuze
Schulleiterin                      stellv. Schulleiter             2. Konrektorin

 

!