Newsletter

Hier sind alle unsere Newsletter zu finden. Viel Spaß beim Stöbern!

Wir empfehlen außerdem unseren „Blog“ mit den jeweils neusten und etwas ausführlicheren Nachrichten aus unserem Schulleben.

2. Newsletter 2025/2026

Oktober 2025

Liebe Schulgemeinschaft der IKR,

das neue Schuljahr ist zwar erst ein paar Wochen alt, an unserer Schule wird aber schon fleißig gearbeitet. Darüber möchten wir Sie gerne in diesem Newsletter informieren.

HALZ
(Hausaufgabenbetreuung und Lernzeit, Klasse 5 und 6)

Wir wiesen nochmals darauf hin, dass die Anmeldung zur HALZ-Zeit für den jeweiligen Nachmittag verbindlich ist. Auch wenn ihr Kind keine Hausaufgaben an diesem Tag hat, ist es dennoch für die HALZ verbindlich angemeldet. Es ist ausreichend Übungsmaterial vorhanden, so dass im ersten Teil des Nachmittags geübt und gelernt werden kann, auch wenn an diesem Tag keine Hausaufgaben aufgegeben wurden. Danach findet die Spiele-Zeit bzw. die Kreativ-AG (dienstags) statt. Bitte beachten Sie auch, dass ein Fehlen des Kindes direkt per IServ bei der aufsichtführenden Lehrkraft entschuldigt werden muss. Ein unentschuldigtes Fehlen der Kinder bei HALZ führt immer zu einer Zeitverzögerung bzw. zu einem verzögerten Start für die Kinder, die in der HALZ anwesend sind. Bitte beachten Sie auch, dass es Kinder gibt, die auf einen HALZ-Platz warten. Sollten Sie die HALZ nicht benötigen, dann bitte schriftlich über das Sekretariat abmelden, so dass ein anderes Kind nachrücken kann.

 

MENSA

Was gibt es Besseres, als ein gesundes, warmes und frisch gekochtes Essen für Ihre Kinder in der Mittagspause? Wir möchten hier nochmals auf das reichhaltige, gesunde und kostengünstige Mittagessen in der Mensa der IKR und des IKG aufmerksam machen und gleichzeitig den Aufruf der Koch-Eltern unterstützen: Es werden auch weiterhin Eltern/Großeltern gesucht, die sich vorstellen können, in der Mensa mitzuhelfen. Dabei ist es nicht immer notwendig, den ganzen Tag anwesend zu sein. Oft werden Eltern auch nur für einzelne Schritte wie Kochen / Vorbereiten, Essensausgabe oder für das Abräumen / Spülen gesucht. Bitte überlegen Sie sich, ob Sie nicht die Koch-Eltern unterstützen möchten. Auf der Homepage der Koch-Eltern finden Sie alle wichtigen Informationen dazu www.kantinele.de und können sich auch direkt anmelden.

 

Lesezeit in LE

Wie schon seit vielen Jahren üblich, besuchten alle 5. und 6. Klassen der IKR die Stadtbücherei Leinfelden, um an einer Autorenlesung teilzunehmen. Alle Schülerinnen und Schüler hörten aufmerksam zu und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich in der Stadtbücherei umzuschauen. Die Lesung in der Stadtbücherei ist immer ein toller Ausflug, da auch während der Lesung eine besondere Atmosphäre herrscht und etwas vorgelesen zu bekommen, ist immer etwas Schönes. Das Kollegium möchte sich ganz herzlich beim Förderverein der IKR bedanken, der jährlich die Kosten für diese Lesungen übernimmt.

 

Aus der SMV

Die diesjährigen Klassensprecherinnen und Klassensprecher wurden in den verschiedenen Klassen gewählt und haben sich auch schon in diversen SMV-Sitzungen getroffen. Zudem wurde von der SMV ein Kuchenverkauf durchgeführt, um die anstehenden SMV-Tage am 10. / 11. November 2025 mitzufinanzieren. Frau Gatta und Frau Lerner sind auch in diesem Schuljahr wieder für die SMV zuständig und freuen sich auf die vielen Aktionen und die Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern. Vor den Ferien wurden alle Schülerinnen und Schüler zur Wahl ihres Schülersprechers / ihrer Schülersprecherin aufgerufen. Die Kandidaten präsentierten sich in kurzen Video-Sequenzen, die die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrkräften anschauten, danach wurde dann per Stimmzettel gewählt. Diese Stimmzettel wurden von den jeweiligen Klassenvertretern ausgezählt und so konnte das Gesamtergebnis schnell ermittelt werden: Das Kollegium der IKR gratuliert den beiden neuen Schülersprechern zur Wahl. Zur ersten Schülersprecherin wurde Julia aus der Klasse 10d gewählt, Ryan aus der Klasse 10c wurde zum stellvertretenden Schülersprecher gewählt.

 

Aus der Klassenstufe 5

Alle Schülerinnen und Schüler haben sich an der IKR schnell eingelebt und sind gut gestartet. Nach den Herbstferien beginnt nun auch der LRS-Kurs am Dienstagnachmittag. Dazu hat ihr Kind, falls es für den Kurs in Frage kommt, bereits einen Elternbrief mit Rücklauf erhalten.

 

Aus der Klassenstufe 6

Die Klasse 6a startete in dieses Schuljahr mit ihrem Schullandheim in Lenggries. Es war ein toller Aufenthalt mit einem erlebnisreichen Programm und die Schülerinnen und Schüler kamen alle wohlbehalten und als Gemeinschaft gestärkt zurück.

Innerhalb des Deutschunterrichts ermitteln gerade die einzelnen Klassen ihren Klassensieger / ihre Klassensiegerin im Lesen. Anfang Dezember wird dann der Schulsieger / die Schulsiegerin ermittelt werden. Dies geschieht im Rahmen eines Vorlesewettbewerbs, bei dem eine unabhängige Jury über die Platzierung abstimmen wird. Es ist vorgesehen, dass Herr Stark (Schulleitung), Julia (Schülersprecherin) und Frau Wisotzki (Stadtbücherei Leinfelden) ein Teil der Jury sein werden. Wir sind jetzt schon gespannt darauf, wer die IKR dann in der nächsten Runde des Vorlesewettbewerbs vertreten wird und wünschen allen Teilnehmenden viel Glück.

Die Klasse 6a durfte sich am 20. Oktober über einen ganz besonderen Besuch freuen. Der Jugendbuchautor Tobias Elsässer war in der Klasse zu Gast und las aus seinem Roman „Arti – Auf Freundschaft programmiert“ vor.

 

Aus der Klassenstufe 8

Die Vorbereitungen zur Durchführung des Projekts „Zeig, was du kannst!“ sind abgeschlossen und nach den Ferien geht es los. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 wurden dazu beraten, haben ihr Projekte gewählt und führen diese nun im Laufe der nächsten Wochen durch und vor. Die Eltern der Klassenstufe 8 wurden am Elternabend zum Projekt informiert und Fragen dazu wurden beantwortet. Es wird eine Vielfalt an Projekten geben und wir freuen uns auf die Durchführung dieses neuen Projekts.

 

Aus der Klassenstufe 9 / 10

Zu Beginn des letzten Schuljahres die Klassengemeinschaft stärken, eine gute Zeit zusammen zu haben und die Bundeshauptstadt Berlin zu erkunden, das stand auf dem Programm der Klassen 9c und 10. Die Schülerinnen und Schüler hatten in Berlin ein informatives, abwechslungsreiches und volles Programm und genossen die gemeinsame Zeit. Es war ein schöner Start in dieses Schuljahr, das doch ein besonderes Schuljahr für alle werden wird. Die Klasse 10a wird jetzt im November zu ihrer viertägigen Studienfahrt aufbrechen.

Die Klasse 9b wird im Dezember und die Klasse 10d wird im Januar noch einen Projekttag zum Thema Verschwörungstheorien haben. Weitere Informationen dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler von Frau Brockschmidt.

 

Aus der Fachschaft Französisch

„Manosque- wir kommen!“ Vom 7. bis zum 17. Oktober 2025 war es wieder soweit: unsere Französisch-Schülerinnen und -Schüler nahmen am Manosque-Austausch teil. Dabei erlebten sie 10 erlebnisreiche Tage, lernten die Sprache und die Kultur besser kennen und konnten in ihren Gastfamilien ihre bisherigen Sprachkenntnisse anwenden und vertiefen.

 

Aus der Fachschaft Englisch

Voraussichtlich im Dezember wird die Anmeldung für den York-Austausch (USA) starten. Frau Brockschmidt wird dazu durch die Klassen der Klassenstufe 8 gehen und darüber informieren. Es ist vorgesehen, dass die amerikanischen Schülerinnen und Schüler im Juni / Juli 2026 Leinfelden besuchen werden, der Gegenbesuch in York ist für den Oktober 2026 vorgesehen.

Aufgrund mangelnder Anmeldungen musste das „homestay England“ dieses Jahr leider abgesagt werden. Die Fachschaft Englisch wird die diesjährigen Klassen 7 und 8 im Sommer 2026 über die Anmelde-Modalitäten informieren, so dass hoffentlich genügend Anmeldungen zustande kommen und im April 2027 das „homestay England“ wieder durchgeführt werden kann.

 

BO

Einen Einblick in die Arbeitswelt gewinnen – das sollen alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7. Im Januar 2026 wird es dann soweit sein. Die Schülerinnen und Schüler werden einen Tag arbeiten gehen und wir sind jetzt schon gespannt darauf, was sie von diesem Arbeitstag berichten werden.

Am Dienstag, den 21.Oktober 2025 war es so weit: Die Klassenstufen 8 und 9 machten sich auf den Weg zur „Börse deiner Zukunft“, die dieses Jahr in Leinfelden stattfand. Der verpflichtende Besuch dieser Börse ist ein wichtiger Bestandteil unseres BO-Profils und die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit Kontakte zu knüpfen, Informationen zu sammeln und Fragen an die einzelnen Betriebe und Aussteller zu stellen.

 

 Aus der Bläserklasse / Aus dem Schul-Orchester

Am Samstag, den 18.Oktober 2025 hatte das Schul-Orchester einen großen Auftritt auf dem Krautfest in Echterdingen. Eine ganze Stunde lang spielte das Orchester auf der Bühne und trug zu toller Stimmung auf dem Krautfest bei. Ein herzlicher Dank geht dabei an die Eltern, die mitgeholfen haben, dass alles reibungslos stattfinden kann, Instrumente und Notenständer transportiert werden und alle am richtigen Platz sitzen. Ein besonderer Dank geht an Frau Steck, die unermüdlich für das Schul-Orchester und die Bläserklasse im Einsatz ist.

Kaum ist der Auftritt am Krautfest vorbei, wird schon fleißig für das Weihnachtskonzert 2025 der IKR geübt.

 

Vorschau: Weihnachtsmarkt und Weihnachtskonzert der IKR

Am Donnerstag, den 11. Dezember 2025, wird unser diesjähriger Weihnachtsmarkt und das Weihnachtskonzert an der IKR stattfinden. Dazu möchten wir Sie jetzt schon recht herzlich einladen. Gestartet wird um 17:30 Uhr. Eine Einladung mit den genaueren Informationen zum Kartenverkauf und Ablauf wird noch per IServ erfolgen.

 

Termine

10./11. November 2025 SMV-Tage
11. Dezember 2025: ab 17:30 Uhr: Weihnachtsmarkt und -konzert an der IKR.
19. Dezember 2025 letzter Schultag vor den Weihnachtsferien:
1.Stunde: Gottesdienst
11:10 Uhr: Unterrichtsende
07. Januar 2026 erster Schultag nach den Weihnachtsferien (stundenplanmäßig Unterricht)
26. – 30. Januar 2026 BO-Praktikum Klassenstufe 9
02. Februar 2026 Ausgabe der Halbjahresinformation / des Halbjahreszeugnisses
03. Februar 2026 Fahrt zur Gedenkstätte Natzweiler, Klassenstufe 10 und 9 (G-Niveau)
04 – 06. Februar 2026: Probentage in Lutzenberg
11. Februar 2026: Elternsprechtag
16. – 20. Februar 2026 Faschingsferien

 

Mit herzlichen Grüßen aus der IKR

Jan Stark
Schulleiter
Burkhart Firgau
stellvertretender Schulleiter
Sarah Leuze
2. stellvertretende Schulleiterin

 

1. Newsletter 2025/2026

September 2025

Liebe Schulgemeinschaft der IKR,

wir wünschen Ihnen allen einen guten Start in das neue Schuljahr. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie mit dem regelmäßig erscheinenden Newsletter über anstehende Aktionen informieren und auf dem Laufenden halten.

I.Rückblick

Wir bedanken uns bei allen Eltern und Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9 sowie der Technik-AG, die die Abschlussfeier der Klassen 10 und 9G zu einem tollen Erlebnis gemacht haben. Vielen Dank für Ihre und eure Unterstützung an diesem Abend. Alle Absolventinnen und Absolventen hatten mit ihren Familien eine unvergessliche und stimmungsvolle Feier.

Die Projekttage an unserer Schule waren ein voller Erfolg und die Schülerinnen und Schüler konnten in den verschiedensten Projekten ihre Kreativität und Sportbegeisterung ausleben, neue Themenfelder kennenlernen und sich in den Projekten engagieren. Das große Schulfest rundete die Projekttage ab und wir möchten uns nochmals bei allen helfenden Händen bedanken. Ohne die aktive Mitarbeit der Eltern wäre ein solches Schulfest nicht möglich.

Nach der offiziellen Verabschiedung von Frau Hauber, zu der auch die Elternvertreterinnen und Elternvertreter eingeladen waren, hielt die SMV noch eine besondere Überraschung für Frau Hauber bereit. Am letzten Schultag formierten sich alle Klassen der IKR zu einem Spalier durch das Schulgebäude. Frau Hauber wurde von den letztjährigen Schülersprechern abgeholt und durfte mit viel Applaus das Spalier ablaufen. Im Foyer warteten dann schon alle Klassensprecher und Klassensprecherinnen mit ihren SMV-Lehrerinnen, die Frau Hauber für ihre Arbeit dankten und ein Geschenk überreichten. Frau Hauber war sichtlich überrascht und gerührt und bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern.

 

II. Aus dem Kollegium

Frau Hauber trat zum Schuljahresende in den Ruhestand ein und wir freuen uns darüber, dass wir mit Herrn Stark als neuen Rektor der IKR einen nahtlosen Übergang erzielen konnten.

Ebenfalls am Schuljahresende verabschiedet wurden die beiden Lehramtsanwärter Herr Schmiedel und Frau Wolf. Frau Cortes wurde in den Mutterschutz verabschiedet, Frau Beyrer tritt eine neue Arbeitsstelle an.

Das Kollegium der IKR darf in diesem Schuljahr drei neue Lehrkräfte begrüßen: Frau Hild, Frau Brenner und Frau Deuschle. Wir wünschen ihnen ein schnelles Einleben an der IKR und einen guten Start.

 

III. Aus der SMV

Die SMV wird am kommenden Freitag mit einem großen Schuljahres-Opening starten. Dazu wird es eine Vollversammlung aller Schülerinnen und Schüler und aller Lehrkräfte im Foyer geben. Bei der Vollversammlung werden sich Herr Stark sowie unsere Schulsozialarbeiterin Frau Häberle den Klassen vorstellen. Darüber hinaus erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen zu den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Wie in jedem Schuljahr finden bis Anfang Oktober die Wahlen der Klassensprecherinnen und Klassensprecher statt. Im Anschluss daran werden die beiden Schülersprecherinnen bzw. Schülersprecher gewählt.

 

IV. Klassenstufe 5

Die Fünftklässler wurden ja bereits im Juli 2025 offiziell an der IKR willkommen geheißen und eingeschult und starten diese Woche mit einer Kennenlernwoche. Sie haben dazu alle Informationen bereits erhalten. Wir freuen uns über 4 neue Klassen an der IKR und wünschen allen einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr.

 

V. Klassenstufe 6

Anfang Oktober fährt die Klasse 6a ins Schullandheim nach Lenggries. Wir wünschen ihr eine spannende und erlebnisreiche Woche voller schöner Momente. Die übrigen sechsten Klassen durften bereits am Ende des vergangenen Schuljahres fahren und hatten dort eine tolle Zeit.

 

VI. Klassenstufe 7

Die bisherigen Klassen wurden aufgrund der Wahlpflichtfächer neu zusammengesetzt und so startet die Klassenstufe 7 mit vielen neuen Fächern (Gemeinschaftskunde, WBS, Informatik) und doch bekannten Gesichtern in das Schuljahr.

 

VII. Abschlussklassen

Das letzte Schuljahr beginnt und wir wünschen der gesamten Stufe sowie den Schülerinnen und Schüler im G-Niveau der Klasse 9c viel Kraft und Durchhaltevermögen, vor allem aber viel Erfolg für das Abschlussjahr. Zwei der 10. Klassen starten Mitte September zu ihrer Studienfahrt nach Berlin. Dafür wünschen wir viel Spaß und viele schöne Eindrücke.

 

VIII. BO

Seit Ende des letzten Schuljahres ist die IKR durch das BoriS-Siegel der IHK zertifiziert. Die Berufsfindung und Ausbildung ist ein Schwerpunkt unserer Schule und wir starten damit bereits kleinschrittig ab Klasse 5. In den höheren Klassen wird es dann spezielle Elternabende zu diesem Thema und Praktikumswochen geben. Sie werden in jeder Klassenstufe von der Klassenlehrkraft darüber informiert und auf dem Laufenden gehalten.

 

IX. Fachschaft Französisch

Der traditionelle Schüleraustausch mit Manosque steht wieder an. Vom 07. bis zum 17. Oktober 2025 werden unsere Schülerinnen und Schüler nach Manosque fahren und dort in ihren Gastfamilien leben. Wir wünschen allen viele wunderbare Eindrücke, ein tolles Kennenlernen der französischen Kultur und freuen uns schon auf den Gegenbesuch der französischen Schülerinnen und Schüler.

 

X. Iserv

Wir bitten Sie als Erziehungsberechtigte sich regelmäßig bei Iserv anzumelden. Iserv ist unser Kommunikationsmittel an der IKR und wir werden Elternbriefe, Einladungen und Informationen ausschließlich über Iserv schicken. Sie haben dazu alle im vergangenen Schuljahr die Anmeldedaten erhalten. Alle neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte erhalten die webuntis und Iserv-Daten in der ersten Schulwoche von den Klassenlehrkräften.

Anleitungsvideos gibt es auf unsere WebSite: https://ikr-le.de/tutorials/

 

XI. Allgemeines

Wir möchten nochmals auf die bestehende Entschuldigungspflicht hinweisen. Diese finden Sie im aktuellen IKR-Planer, zudem wird diese auch nochmals am Elternabend thematisiert werden. (https://ikr-le.de/downloads/#formulare)

Außerdem bitten wir Sie, darauf zu achten, dass alle Schulbücher, die Ihr Kind erhält, schnellstmöglich eingebunden und beschriftet werden. Achten Sie bitte auch darauf, dass Ihr Kind täglich das vollständige benötigte Material in der Schultasche mitführt. Nur so ist ein reibungsloses Arbeiten und Lernen im Unterricht möglich.

Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer freuen sich auf eine rege Teilnahme an den Klassenpflegschaftsabenden. Es werden dort nicht nur wichtige Informationen herausgegeben und anstehende Aufgaben der Elternschaft durch die Elternvertreterinnen und Elternvertreter besprochen. Es geht auch darum, andere Eltern kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

 

XII. Termine

16. – 18.09.2025 Der Schulfotograf kommt
19.09.2025 Unterrichtsende für alle Klassen um 11:10 Uhr, da Kollegiumsausflug
23. – 26.09.2025 Studienfahrt 9c, 10b und 10c
29.09.20252 Klassenpflegschaft 6, 8 und 9 (Einladung erfolgt per Iserv)
30.09.2025 Klassenpflegschaft 5, 7 und 10 (Einladung erfolgt per Iserv)
06. – 10.10.2025 Schullandheim 6a
07. – 17.10.2025 LE in Manosque, Schüleraustausch
21.10.2025 Börse deiner Zukunft“ in der Filderhalle
27.10. -31.10.2025 Herbstferien
04. – 07.11.2025 Studienfahrt 10a
11.12.2025 Weihnachtsmarkt mit Konzert
22.12. – 06.01.2026 Weihnachtsferien

Das gesamte Kollegium freut sich auf ein gutes Schuljahr mit Ihnen und Ihren Kindern.

Mit herzlichen Grüßen aus der IKR

Jan Stark
Schulleiter
Burkhart Firgau
stellvertretender Schulleiter
Sarah Leuze
2. stellvertretende Schulleiterin

 


!