Projekttage 2024 „Viele Gesichter – eine Welt“

Juli 22, 2024 | 2023/2024, News aus der IKR, Veranstaltungen

Projekttage vom 16. bis 18. Juli 2024 mit Schulfest

Die diesjährigen Projekttage standen ganz unter dem Motto „Viele Gesichter – eine Welt“.

Mitte Juni waren hierfür alle Schüler: innen aus den Klassenstufen 5-7 sowie 9 aufgerufen, sich online für 4 Projekte einzutragen. Bei mehr als 20 Projekte insgesamt fiel die Entscheidung gar nicht so leicht.

Unsere 8. Klassen absolvierten in diesem Zeitraum ihr erstes einwöchiges Berufspraktikum, und die 106 Schüler:innen, die erfolgreich ihre Mittlere Reife oder ihren Hauptschulabschluss gemeistert hatten, wurden bereits am 12. Juli 2024 im Schweizer-Kulturforum feierlich verabschiedet.

 

Ausstellungen

Impressionen von den Ausstellungen der Projekte am Schulfest
(Im Laufe der kommenden Tage werden hier Filme, Bilder und Beschreibungen eingestellt. Gerne immer mal wieder nachschauen!)

Trickfilme erstellen, Hörspiele und Fotostorys,  Smart Detectives, ImPerfect, Wildbienen, Geschicklichkeitsspiele, American Dreams, Grimassen in Ton, Cajon bauen und spielen, Selfies, Podcast, Robotik, Beachvolleyball, Die Schule im Alltag durch die Linse entdecken, Alles rund ums Rad, Schulfilm, Meine Hand im Kopf – Textiles Werken, Ultimate Frisbee/ Klettergarten.


smart detectives


American Dreams

Das Geschichtsprojekt stellt sich vor:

Wir besuchten die Ausstellung „American Dreams – Ein neues Leben in den USA“ im Haus der Geschichte in Stuttgart.

32 Biografien erzählten von den vielfältigen Beweggründen von Menschen aus dem heutigen Baden-Württemberg, welche über drei Jahrhunderte  in Richtung „Neue Welt“ aufbrachen. Die rund 200 historischen Originalobjekte zeigen Erfolgsgeschichten, welche beeindruckende Karrieren, Reichtum und Wohlstand in kürzester Zeit hervorbrachten. Die allerwenigsten Auswanderer wurden Millionäre, viele von ihnen scheiterten in Amerika und kehrten völlig verarmt zurück in ihre Heimat. Und keinesfalls vergessen werden dürfen die verheerenden Folgen für die indigene Bevölkerung Amerikas. Fälschlicherweise nahmen die ersten Auswanderer an, dass das Land unbewohnt war. Dem war natürlich nicht so: Die Indigenen wurden aus ihren Gebieten gewaltsam verdrängt. Dabei starben viele einen grausamen Tod.

Am zweiten Tag machten wir einen Workshop im Haus der Geschichte und beschäftigten uns in Kleingruppen mit der „Zuwanderung nach Deutschland“- ein gesellschaftspolitisches Thema, welches aktueller denn je ist. Dabei setzten wir uns anhand von Texten mit den unterschiedlichsten Motiven auseinander, warum Menschen seit Mitte der 50er-Jahre des 20. Jahrhunderts bis heute nach Deutschland kommen. Am dritten Tag präsentierten wir uns gegenseitig unsere Ergebnisse und gestalteten eine Stellwand mit Fotos für unser Schulfest, welches die Projekttage abrundete.

Beate Ziegler


Grimassen in Ton


Wir drehen einen Schulfilm


Robotik

 Eisstile und mirco:bit


Kletterwald / Ulitmate Frisbee

 Film folgt


Beachvolleyball

 


Podcasts

In unserer Projektgruppe haben wir eigene Hörspiele erstellt. So wurden bekannte Märchen wie z.B. Rotkäppchen und der Froschkönig vertont, wie auch eine neue Folge von Benjamin Blümchen entwickelt.


Schulhausgestaltung

Im Projekt „Schulhausgestaltung“ haben wir vor allem Bereiche um das Schulaquarium herum verschönert. Wir haben das Geländer, den Gerätekasten, die Bank neu gestrichen und die Schaukästen neu bemalt und mit verschiedenen Informationen rund ums Thema Aquarium bestückt. Das Ziel war es eine kleine Wohlfühlecke zu schaffen.

Darüber hinaus haben Schülerinnen eine Säule vor dem BK-Saal gestaltet, mit Ton experimentiert und weitere Schaukästen bemalt und mit neuen Ausstellungsstücken gefüllt.

Die Schülerinnen hatten noch viele weitere Ideen, die wir in den drei Tagen aber dann nicht mehr angehen konnten. Vielleicht sollte es ein ähnliches Projekt nächstes Jahr wieder angeboten werden. Aber sehen Sie/ seht selbst…

 


… wird fortgesetzt

 

Klasse 6d im Allgäu

Die Klasse 6d besuchte vom 31.03.-04.04.25 das Jugendgästehaus Isarwinkel in Lenggries. Die Busreise begann am Montagmorgen an der Immanuel-Kant-Realschule und endete nach einer dreistündigen Fahrt im schönen Lenggries. Nachdem die Zimmer bezogen wurden und sich die...

Schüleraustausch mit Manosque 2025

Am 18. März 2025 erwarteten Schüler:innen der IKR und des IKG die Austauschschüler aus unserer französischen Partnerstadt Manosque. Nachdem wir im Oktober in Manosque zu Gast waren, sind nun die französischen Schüler/-innen an der Reihe zehn Tage in einer Gastfamilie...

Elterninfo: Soziale Medien

Tipps und Unterstützung im Umgang mit Sozialen Medien In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Umgang mit Medien für unsere Kinder ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Ob Tablets, Smartphones, Computer oder Fernsehen – digitale  Medien sind nicht mehr...