TittiPics (Landestheater Tübingen)

Jan. 16, 2024 | 2023/2024, News aus der IKR, Veranstaltungen

Am Mittwoch, 10.01.2024, verwandelte das Landestheater Tübingen (LTT) die Unterrichtszimmer der Klassen 9b und 9c im Rahmen des Deutschunterrichts von Frau Ziegler und Frau Sebald in eine Bühne: Fast alle Tische mussten raus, die Stühle waren im Halbkreis angeordnet und Lautsprecher wurden aufgebaut.

Gespannt und etwas irritiert verfolgten wir den Anfang: Grimassen und Posen, Mimik und Gestik wechselten sich ab – erst in Zeitlupe, dann auch schneller…

Das Klassenzimmer-Theaterstück beschäftigte sich mit dem Erwachsenwerden im digitalen Zeitalter, sozusagen mit unserem Leben in und mit Messenger-Diensten und Sozialen Netzwerken. Große Teile unseres Lebens organisieren wir über Apps wie z.B. Instagram, WhatsApp & co.

Für uns ist es selbstverständlich, dass selbstoptimierte Bilder mit dem Wunsch nach positiver Rückmeldung („Likes“) geteilt werden. Filter- und Bearbeitungsprogramme machen diese Selbstoptimierung schnell und einfach möglich.

Das Jugendalter ist durch einen Selbstfindungsprozess gekennzeichnet. Während sich dieser früher nahezu ausschließlich im realen Leben abspielte, steht heutzutage die Gestaltung des digitalen Ichs im Vordergrund und kann zu einer der wichtigsten Entwicklungsaufgaben des 21. Jahrhunderts gezählt werden. Selbstdarstellung war also schon immer ein zentrales Thema und wird es künftig auch bleiben:

Wer bin ich? Wer will ich sein? Wie will ich von anderen wahrgenommen werden? Wie nehmen mich andere tatsächlich wahr?

Im gemeinsamen Reflexionsgespräch haben wir unsere Nutzungsmotive sowie die Funktionsweisen beliebter Messenger-Dienste aber auch ihre Schattenseiten beleuchtet.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Förderverein und beim Kulturamt Leinfelden-Echterdingen für die Kostenübernahme der beiden Theateraufführungen.

Schüler: innen von Klasse 9b mit Frau Ziegler

FOTONACHWEISE Probenfotos von Tobias Metz, Angabe: Metz / LTT, Abdruck honorarfrei

TITTIPICS
Ein Klassenzimmerstück über das Erwachsenwerden im digitalen Zeitalter von Annette Müller · 14+ · Junges LTT · Uraufführung

Premiere: 16.03.2023, GMS Ammerbuch

Regie, Bühne & Kostüme: Annette Müller
Musik & Sounddesign: Michael Lohmann
Dramaturgie: Jannika Erdmann
Mit: Clara Schulze-Wegener, Lorraine Töpfer

Auf den Fotos:
Tittipics_Presse_1: Lorraine Töpfer, Clara Schulze-Wegener
Tittipics_Presse_2: Lorraine Töpfer, Clara Schulze-Wegener
Tittipics_Presse_3: Lorraine Töpfer, Clara Schulze-Wegener
Tittipics_Presse_4: Clara Schulze-Wegener, Lorraine Töpfer

Ein Besuch im Gericht

Schülerinnen und Schüler blicken hinter die Kulissen der Justiz. Am 04.12.2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a der IKR die Gelegenheit, eine öffentliche Gerichtsverhandlung im Landgericht Stuttgart zu besuchen. Dieser spannende Ausflug ermöglichte...

Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst

HERZLICHE EINLADUNG AN ALLE! Der ökumenische Adventsgottesdienst der Kant-Schulen mit dem Thema „Licht in der Dunkelheit“ findet statt am Freitag, 20.12.2024um 7:45 Uhrin der evangelischen Auferstehungskirche, Lilienstraße 34 in Leinfelden.  

Der Ausflug auf’s Eis

Am 28.11.2024 traf sich die Klasse 5b der Immanuel-Kant-Realschule zur 1. Stunde in Leinfelden am Bahnhof, um mit der Bahn und dem Zug nach Bietigheim-Bissingen zu den Bietigheimer Steelers zu fahren. Dort wollten wir Eislaufen und den Steelers beim Training...