GiroHero

Juli 23, 2024 | 2023/2024, News aus der IKR, Veranstaltungen

Umgang mit Geld und dem ersten eigenen Girokonto

Förderung von Finanzkompetenz in Klasse 8

Kurz vor den Sommerferien, am Montag, den 22.07.2024, haben wir aus Kl. 8b uns in einem 5-stündigen Workshop im WBS-Unterricht anhand lebensnaher Beispiele intensiv mit dem Thema „Finanzen“ beschäftigt. Mit der Lern-App von GiroHeroes, welche 4 Spielrunden umfasst, haben wir in 4er-Gruppen unsere jeweilige Spielfigur durch ihr virtuelles Leben begleitet, für sie finanzielle Entscheidungen getroffen und dabei die Möglichkeiten des Girokontos inklusive Online-Banking, Überweisung und Lastschriftverfahren kennen gelernt. Die 4 Runden sahen wie folgt aus:

Runde 1: Wofür gibt es eigentlich Geld?

Runde 2: Mein Girokonto – Worauf kommt es an?

(Anforderungen an ein Konto sind individuell verschieden; eigene Bedürfnisse mit Kriterien vergleichen)

Runde 3: Wie funktioniert das Überweisen im Online-Banking und mit dem analogen („altmodischen“) Überweisungsträger?

Was ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)?

Runde 4: Überblick über mein Geld

(regelmäßige Ein- und Ausgaben; Was bleibt am Monatsende von meinem Geld übrig? Einsparpotenziale erarbeiten)

Vielen Dank an Frau Strathmann von GiroHeroes Finanzbildung, die mit uns den Workshop durchgeführt hat. Dabei handelt es sich um ein Angebot zur Finanzbildung, welche in Zusammenarbeit mit Wirtschaftslehrkräften, Schulbehörden und Finanzexperten: innen entstanden ist.

Schüler: innen aus Klasse 8b mit Frau Ziegler

 

 

 

Bläserklasse 5 im Musical TARZAN

Hallo Liebe Leserinnen und Leser, am 07. Mai 2025 besuchten wir das Musical TARZAN als besonderes Event des Bläserjahres. Alle Kinder waren voller Vorfreude. Das Musical begann mit einem lauten Knall, sodass wir erst einmal ziemlich zusammengeschreckt sind. Es war...

Landessieg für die 8d der Immanuel-Kant-Realschule beim Geschichtswettbewerb

Mit großem Engagement haben sich elf Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d der Immanuel-Kant-Realschule Leinfelden-Echterdingen am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten beteiligt. Unter dem diesjährigen Motto „Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen in der...

Soziales Projekt im Wahlpflichtfach AES

Am Montag, 19. Mai 2025 waren wir in Sindelfingen im Café „Volle Kanne“. Dort bekommen Menschen in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung. In AES durften wir ein soziales Projekt planen und durchführen. Das Thema durften wir selbst aussuchen. Wir haben einen...