Girls‘ and Boys‘ Day 2023

Apr. 27, 2023 | 2022/2023, News aus der IKR

Am 27. April war es wieder so weit (pandemiebedingt ebenfalls leider länger ausgefallen):

An diesem Tag können Kinder und Jugendliche ab Klassenstufe 5 jedes Jahr Berufe kennenlernen, in denen überwiegend das jeweils andere Geschlecht tätig ist. Er bietet allen jungen Menschen neue Erfahrungsräume und zeigt ihnen ein breites Berufswahlspektrum auf.

Nämlich noch immer haben traditionelle Rollenbilder allzu oft Einfluss auf die Berufswahl. Während Mädchen sich meist in Richtung Soziales und Dienstleistung orientieren, finden sich Jungen häufig in technischen und handwerklichen Berufen wieder.

Vorstellungen darüber, was „typisch“ Frau und „typisch“ Mann ist, unterliegen auch u.a. dem Wandel der Zeit. War beispielsweise Grundschullehrer bis in die 1950er-Jahre ein typischer Männerberuf, gibt es heutzutage nur wenige Männer, die sich für diesen Beruf entscheiden.

Die Idee dahinter:

Mädchen schnuppern am Girls‘ Day in Berufe und Studiengänge aus den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Besonders in den sogenannten MINT-Fächern sind Mädchen und Frauen unterrepräsentiert. Jungen hingegen schauen sich am Boys´ Day Berufe aus den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Dienstleistungen an.

Und an alle, die beim Girls‘ and Boys‘ Day dieses Jahr nicht dabei waren: Keine Sorge – er kommt alle Jahre wieder! Also merkt euch schon mal den 27. April 2024 vor!

Beate Ziegler

Bläserklasse 5 im Musical TARZAN

Hallo Liebe Leserinnen und Leser, am 07. Mai 2025 besuchten wir das Musical TARZAN als besonderes Event des Bläserjahres. Alle Kinder waren voller Vorfreude. Das Musical begann mit einem lauten Knall, sodass wir erst einmal ziemlich zusammengeschreckt sind. Es war...

Landessieg für die 8d der Immanuel-Kant-Realschule beim Geschichtswettbewerb

Mit großem Engagement haben sich elf Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d der Immanuel-Kant-Realschule Leinfelden-Echterdingen am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten beteiligt. Unter dem diesjährigen Motto „Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen in der...

Soziales Projekt im Wahlpflichtfach AES

Am Montag, 19. Mai 2025 waren wir in Sindelfingen im Café „Volle Kanne“. Dort bekommen Menschen in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung. In AES durften wir ein soziales Projekt planen und durchführen. Das Thema durften wir selbst aussuchen. Wir haben einen...