Cookies@IKR

Jan. 16, 2024 | 2023/2024, News aus der IKR, Veranstaltungen

Am 11. Januar war es endlich so weit. Die Schüler der 9a konnten ihr selbstausgedachtes Projekt umsetzen. Die Mädchen und Jungen sollten im AES-Unterricht ein Projekt durchführen. Es wurden verschiedene Ideen thematisiert. Nach langer Überlegung und dem Abwägen der Pro- und Contraargumente, haben sich die Kinder dazu entschieden, dass sie etwas mit anderen Kindern machen möchten und ihnen die Ernährung und das Fach AES näherbringen. So entstand das Projekt, dass eine Grundschulklasse an die IKR kommt und die Schüler der IKR mit den Grundschulkindern Kekse verzieren und ihnen einen kleinen Unterrichtseinblick in die Ernährung geben.

Um 9:20 Uhr kamen die Kinder der 4. Klasse der Goldwiesenschule an der IKR an. Nach einem Frühstück begann der Unterricht. Die Kinder wurden in 2 Gruppen eingeteilt. In der Küche durften die Kinder in jeder Kochkoje Kekse verzieren. Zuerst wurden sie mit Zuckerguss bestrichen und anschließend reichlich mit Streuseln verziert. Natürlich durfte auch sofort ein Keks mit dem IKR-Logo gegessen werden. Der zweite Keks kam in die Tupperdose.
Die andere Gruppe erlebte eine Präsentation zu gesunder Ernährung, Nährstoffen und dass man sich bewegen sollte, um gesund zu bleiben. Am Ende gab es ein Spiel mit der Ernährungspyramide und ein Spiel am Tablet. Danach durften die Gruppen tauschen. Im Anschluss wurde noch der TW-Raum besucht, in dem die Nähmaschinen stehen.

Nach 2 aufregenden Stunden war der Besuch leider schon wieder vorbei. Aber die IKR freut sich, wenn wir euch alle am Tag der offenen Tür wieder sehen!   

Klasse 6d im Allgäu

Die Klasse 6d besuchte vom 31.03.-04.04.25 das Jugendgästehaus Isarwinkel in Lenggries. Die Busreise begann am Montagmorgen an der Immanuel-Kant-Realschule und endete nach einer dreistündigen Fahrt im schönen Lenggries. Nachdem die Zimmer bezogen wurden und sich die...

Schüleraustausch mit Manosque 2025

Am 18. März 2025 erwarteten Schüler:innen der IKR und des IKG die Austauschschüler aus unserer französischen Partnerstadt Manosque. Nachdem wir im Oktober in Manosque zu Gast waren, sind nun die französischen Schüler/-innen an der Reihe zehn Tage in einer Gastfamilie...

Elterninfo: Soziale Medien

Tipps und Unterstützung im Umgang mit Sozialen Medien In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Umgang mit Medien für unsere Kinder ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Ob Tablets, Smartphones, Computer oder Fernsehen – digitale  Medien sind nicht mehr...