Finanzbildung hautnah erleben

Juli 18, 2025 | 2024/2025, News aus der IKR, Veranstaltungen

Giro Heroes Workshop in Klasse 7d

Am Dienstag, 15. Juli 2025, nahmen 22 Schüler*innen aus Klasse 7d am Giro Heroes Workshop teil. Über 5 Unterrichtsstunden hinweg bekamen sie spannende Einblicke in die Welt der Finanzen und erfuhren, was einen sicheren Umgang mit dem Online-Banking ausmacht.

Die Teilnehmer*innen (Vierergruppen) konnten in mehreren Spielrunden ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie sich in einem geschützten Rahmen an finanziellen Entscheidungen für ihre Spielfigur ausprobierten, welche sich sehr unterschiedlich auf die Bereiche Freizeit, Schule, Geld und Zufriedenheit auswirkten.

Der Wettbewerbscharakter förderte die Bereitschaft, sich intensiv mit dem von vielen sonst eher als langweilig empfundenen Thema auseinanderzusetzen.

Besonders motivierend für alle Schüler*innen war die Verwendung der Simulations-App, mit welcher grundlegende Kenntnisse im Bereich Finanzbildung über den normalen WBS-Unterricht hinaus vermittelt wurden. Die Inhalte konnten auf diese Weise praxisnah angewandt werden. Auch für die Gefahren von Überschuldung wurden die Teilnehmer*innen sensibilisiert. Schon ein paar Tipps und Kniffe helfen hier, den Überblick über die eigenen Umsätze auf dem Girokonto zu behalten.

 Aktionsrunde 1: Entscheidungsfragen zum Umgang mit den eigenen Finanzen (Warmup) und Schätzfragen über verschiedene Preise

  • Aktionsrunde 2: Girokonto-Eröffnung bei einer fiktiven Bank
  • Aktionsrunde 3: Zugangsdaten und Login in Online-Banking – Wie funktioniert das Überweisen?
  • Aktionsrunde 4: Überblick über mein Geld – regelmäßige und unregelmäßige Ein- und Ausgaben
  • Aktionsrunde 5: Smartphone-Kauf – Auf das Kleingedruckte (z.B. Vertrags-Laufzeit, monatliche Raten usw.) kommt es an!

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Strathmann von mecodia für den informativen Workshop. Am Entstehungsprozess des Konzeptes zu Heroes Finanzbildung waren unter anderem die Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen sowie das Staatliche Schulamt Nürtingen beteiligt.

Beate Ziegler, WBS-Lehrerin in Klasse 7d

Sonne, Sehenswürdigkeiten und freche Möwen

Englandfahrt 2025 Vom 6. bis 10. Juli 2025 begaben sich 28 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen gemeinsam mit zwei Lehrkräften auf große Fahrt nach Hastings in England. Mit dem Bus ging es Sonntagabend um 22 Uhr los. Nach der Ankunft am Montagvormittag...

Bläserklasse 5 im Musical TARZAN

Hallo Liebe Leserinnen und Leser, am 07. Mai 2025 besuchten wir das Musical TARZAN als besonderes Event des Bläserjahres. Alle Kinder waren voller Vorfreude. Das Musical begann mit einem lauten Knall, sodass wir erst einmal ziemlich zusammengeschreckt sind. Es war...

Landessieg für die 8d der Immanuel-Kant-Realschule beim Geschichtswettbewerb

Mit großem Engagement haben sich elf Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d der Immanuel-Kant-Realschule Leinfelden-Echterdingen am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten beteiligt. Unter dem diesjährigen Motto „Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen in der...