Landessieg für die 8d der Immanuel-Kant-Realschule beim Geschichtswettbewerb

Juni 24, 2025 | 2024/2025, News aus der IKR

Mit großem Engagement haben sich elf Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d der Immanuel-Kant-Realschule Leinfelden-Echterdingen am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten beteiligt. Unter dem diesjährigen Motto „Bis hierhin und nicht weiter?! Grenzen in der Geschichte“ reichten sie insgesamt vier Beiträge ein. Der Wettbewerb gilt als der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. In diesem Jahr nahmen bundesweit über 6.700 Schülerinnen und Schüler mit rund 2.300 Beiträgen teil – 246 davon kamen aus Baden-Württemberg.

Besonders erfolgreich waren Elisa Ammirati, Amira Meftahi und Amelie Schweizer. Sie beschäftigten sich in ihrer Arbeit mit der Homosexualität von König Karl I. von Württemberg (PDF: Intimfreund Die Homosexualitaet Koenig Karls I von Wuerttemberg) und wurden dafür mit einem Landespreis Baden-Württembergs ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung findet im Juli im Neuen Schloss in Stuttgart statt. Mit dem Landessieg haben sie nun auch die Chance, in der nächsten Wettbewerbsrunde auf Bundesebene ausgezeichnet zu werden.

Auch die weiteren Beiträge der Klasse zeigten, wie vielseitig und reflektiert sich Jugendliche mit historischen Themen auseinandersetzen.

Moritz Biek, Luca Glöckler und David Hanselmann untersuchten den VfB Stuttgart im Nationalsozialismus.

Paula Jetter und Larissa Reifmesser beschäftigten sich mit dem Leben von Königin Katharina von Württemberg und der für sie errichteten Grabkapelle auf dem Württemberg.

Dorian Manda, Tim Seifert und Thorwald Volz dokumentierten die Fluchtgeschichte der Großmutter Seifert aus der DDR ins Allgäu.

Auch wenn diese Beiträge keinen Preis erhalten haben, war die Teilnahme für alle ein persönlicher Gewinn – mit vielen neuen Erkenntnissen, spannenden Recherchen und einem intensiven Einblick in historische Fragestellungen.

 Cathérine Pfauth

Finanzbildung hautnah erleben

Giro Heroes Workshop in Klasse 7d Am Dienstag, 15. Juli 2025, nahmen 22 Schüler*innen aus Klasse 7d am Giro Heroes Workshop teil. Über 5 Unterrichtsstunden hinweg bekamen sie spannende Einblicke in die Welt der Finanzen und erfuhren, was einen sicheren Umgang mit dem...

Sonne, Sehenswürdigkeiten und freche Möwen

Englandfahrt 2025 Vom 6. bis 10. Juli 2025 begaben sich 28 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen gemeinsam mit zwei Lehrkräften auf große Fahrt nach Hastings in England. Mit dem Bus ging es Sonntagabend um 22 Uhr los. Nach der Ankunft am Montagvormittag...

Bläserklasse 5 im Musical TARZAN

Hallo Liebe Leserinnen und Leser, am 07. Mai 2025 besuchten wir das Musical TARZAN als besonderes Event des Bläserjahres. Alle Kinder waren voller Vorfreude. Das Musical begann mit einem lauten Knall, sodass wir erst einmal ziemlich zusammengeschreckt sind. Es war...