Klasse 6c: ForstBW – Wir schaffen Zukunft; Besuch im Haus des Waldes

Lange war unklar, wann uns, den Schüler/innen der Klasse 6c, die Corona-Situation einen ersten Ausflug möglich macht.
Umso freudiger war die Erwartung auf den Dienstag, 12.04.2022, als wir uns bei schönstem Frühlingswetter auf den Weg vom Leinfelder Bahnhof zum Haus des Waldes gemacht haben. Dort bekamen wir im Rahmen des Zertifikats „Waldpädagogik“ ein kostenloses, auf die jeweilige Klasse abgestimmtes, Programm mit verschiedenen Themenschwerpunkten, die unsere Klassenlehrerinnen mit den angehenden Waldpädagogen im Vorfeld festlegten.
An der Waldau angekommen, ging es zu Fuß über einen Erlebnisspielplatz zum Haus des Waldes. Dort nahm Frau Brehm uns in Empfang und begann mit ihrem Programm.
Da in Klassenstufe 6 das Thema Wald als Ökosystem behandelt wird, brachten wir bereits einiges an Vorwissen mit und so passten die Inhalte besonders gut in den Lehrplan. Getreu dem Motto „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“, durften wir direkt mit Spaten ausgestattet den Waldboden unter die Lupe nehmen. Welche und wie viele Bodenschichten gibt es und was lebt denn da? Wir entnahmen Bodenproben und notierten unsere Erkenntnisse auf Klemmbrettern.
Anschließend befassten wir uns mit dem Thema, welche äußeren Einflüsse gut und welche ungünstig für den Wald als Ökosystem sind. Um diese gegenläufigen Einflüsse nahbar zu machen, bildete die eine Hälfte der Klasse mit einem gespannten Seil in der Hand einen Kreis, welcher den intakten Wald symbolisierte. Während die andere Hälfte die negativen Einflüsse darstellte und versuchte, den „Wald“ zu zerstören, indem sie den Kreis aus dem Gleichgewicht brachte.
Auch der Nachhaltigkeitsaspekt, der Umgang mit der Abholzung unserer Wälder und die Konsequenzen des eigenen Handelns wurden spielerisch thematisiert. Zum Abschluss beobachteten wir die Frösche, die zurzeit im schön angelegten Teich laichen.
So ging ein ereignisreicher und schöner Tag zu Ende, als wir am frühen Nachmittag voller Eindrücke wieder an der Schule ankamen.
Schüler:innen der Klasse 6c, Frau Dinkel und Frau Reutter