Klasse 6b besucht das Haus des Waldes in Stuttgart-Degerloch

An den drei Tagen vor den Osterferien waren alle vier 6. Klassen im Haus des Waldes in Stuttgart-Degerloch. Dort bekamen wir im Rahmen des Zertifikats „Waldpädagogik“ ein kostenloses, auf die jeweilige Klasse abgestimmtes Programm mit verschiedenen Themenschwerpunkten, die unsere Klassenlehrerinnen mit den angehenden Waldpädagogen im Vorfeld festlegten. Den Anfang machten wir, die Schüler*innen aus Klasse 6b, am Montag, dem 11.04.2022, unter dem Motto „Der Wald, das Klima und ich“:
Wir schauten uns Baumstämme genauer an, zählten fleißig die Jahresringe, um das ungefähre Alter dieser zu bestimmen. Weiter beschäftigten wir uns mit Fragen wie „Was braucht der Wald?“, „Wie viel C02 speichert ein Baum und welcher Menge entspricht das umgerechnet?“ (siehe Maßband), „Was können wir dem Wald und unserem Klima Gutes tun?“ und vielen mehr, denen wir selbst-entdeckend auf der Spur waren.
Im Warm-up standen wir zusammen in einem Kreis, hielten uns alle an einem Seil fest und haben zunächst mal Geräuschen gelauscht. Dann hieß es: Alle mit geschlossenen Augen gleichzeitig hinsetzen. War es anfangs noch eine ganz schön wackelige Angelegenheit, haben wir es zusammen dann doch geschafft! In weiteren gemeinsamen Aktionen konnten wir unser Vorwissen und auch unsere Fitness unter Beweis stellen. Zum Abschluss spielten wir noch „Klimasalat“, bei dem wir unseren alltäglichen Umgang mit dem Wald und ganz allgemein mit der Natur reflektierten. Und so ging ein schöner Klassenausflug viel zu schnell zu Ende und wir machten uns nach dem Picknick wieder auf den Heimweg nach Leinfelden.
Schüler:innen von Klasse 6b, Frau Bonnet und Frau Ziegler