Achtung Fake News: Wir geben Falschmeldungen keine Chance!
Ein Workshop von und mit der “Landeszentrale für politische Bildung” (LpB), der die Medienkompetenz stärkt und einen Beitrag zur politischen Bildung leistet
Wir, die Schüler: innen von Kl.9d, hatten am Montag, den 24.01.2022, drei Referenten von der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) zu Gast. Seit langem war mal wieder eine Präsenzveranstaltung möglich, worüber wir uns natürlich sehr freuten.
Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts haben wir uns mit dem Thema „Fake News“, das gefühlt in aller Munde ist und überhandnimmt, beschäftigt.
Was sind Fake News überhaupt? Wie erkenne ich sie? Genau diesen und weiteren Fragen sind wir in dem etwa viereinhalbstündigen Workshop nachgegangen und waren wirklichen Fakten oder eben Falschmeldungen auf der Spur.
Was bedeutet eigentlich Quellenkritik? Wie funktioniert diese genau? Was brauchen wir dazu?
Gesagt – getan. Zunächst wurden wir in quellenkritisches Arbeiten eingeführt, anschließend haben wir – ausgestattet mit einem Klassensatz Schülertablets – hierfür verschiedene Web-Tools und Methoden kennengelernt und diese dann auch an konkreten Fallbeispielen angewandt. Mithilfe der Bilderrückwärtssuche und der Youtube Videoauswertung – um nur einmal zwei Beispiele zu nennen – lassen sich Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen und Falschmeldungen entlarven.
Besonders aufschlussreich war hier das kostenlose, didaktisch gut aufbereitete Online-Spiel „Get Bad News“ (eine Art Simulationsspiel), indem wir zu Erschaffer und Verbreiter von Desinformationen wurden mit dem einzigen Ziel: möglichst viele Follower zu gewinnen! Aber aufgepasst: Allzu offensichtliches Lügen kostet Follower-Punkte!
Verblüffend für viele von uns war, wie mit wenigen Klicks und Tricks aus Fakten ganz schnell und problemlos Falschmeldungen in die Welt gesetzt werden können und wie leicht wir auf diese Weise in unserer Meinungs- und Urteilsfindung beeinflusst werden.
Wir sind froh, dass wir nun eine alltagstaugliche, leicht anwendbare Quellenkritik erlernt haben, um uns selbst besser vor Fake News zu schützen.
Vielen Dank an die drei Teamer von der LpB für die interessanten und aufschlussreichen Einblicke in Sachen Faktencheck!
Schüler: innen von Kl. 9d /Beate Ziegler