Zurück in die Jurazeit – Ausflug ins Urwelt-Museum Hauff

Am Dienstag, den 28. September 2021, trafen sich die Klasse 7b der Immanuel-Kant-Realschule und ihre Begleitlehrerinnen Frau Yavuz und Frau Poppelbaum am frühen Morgen am Bahnhof von Leinfelden, um mit S-Bahn und Bus zum Urwelt-Museum Hauff nach Holzmaden zu fahren. Nachdem das Schullandheim coronabedingt im letzten Schuljahr nicht stattfinden konnte, waren wir sehr froh, im Rahmen einer Aktionswoche mehrere Ausflüge und Erlebnisse in einer Woche unternehmen zu können.
Nach über einer Stunde Fahrt und einem Fußmarsch von 20 Minuten erreichten wir unser Ziel und kamen in Holzmaden am Museum an.
In einer Führung erfuhren wir etwas über die Fossilisierung von Lebewesen vor mehr als 180 Millionen Jahren. In der Region Schwäbische Alb hatte es zur Jurazeit das Jurameer gegeben. Die versteinerten Abdrücke von z.B. Seelilien oder Tintenfischen auf Schieferplatten sind Zeugen dieser Vergangenheit.
Im Museum konnten wir Fossilien in vielen Größen und Formen bestaunen, so z.B. auch die alten Skelettabdrücke von Fischsauriern, die auf den Schieferplatten abgedrückt waren. Gegen Ende der Führung nahmen einige von uns noch kleine Erinnerungsstücke wie z.B. Steine, Kuscheltiere und Fossilienfunde aus dem Museumsladen mit. Anschließend machten wir eine große Vesperpause im angrenzenden Dinopark. Hier konnten wir außerdem die riesigen Landtiere aus der Jurazeit bestaunen.
Erholt und gestärkt machten wir uns anschließend zu Fuß auf den Weg zum Steinbruch Kromer in Ohmden. Dort durften wir mit Hammer und Meißel selbst an den Schieferplatten arbeiten und auf Fossiliensuche gehen. Viele fanden Katzengold oder kleine Abdrücke von Schnecken oder Seelilien, die wir mit nach Hause nehmen durften. Manche konnten ihre Funde kaum tragen.
Gegen 16 Uhr endete unser langer, erlebnisreicher Ausflug an der Schule. Vor allem das Ausgraben der Fossilien war eine tolle, neue Erfahrung und hat uns viel Spaß gemacht. Bedanken wollen wir uns vor allem bei Bonnet, die die Idee und die zur Aktionswoche hatte und bei allen Lehrer*innen, die uns bei den Aktionen begleitet haben.
Katharina, Kim, Jonathan, Klasse 7b