Safety first

Liebe Eltern,
der Unterrichtsbetrieb in Präsenz an den Schulen des Landes hat für die Schülerinnen und Schüler größte Bedeutung. Der Präsenzunterricht ist weder im Hinblick auf den Lernerfolg noch auf die notwendigen Sozialkontakte durch einen Fernunterricht hinreichend zu ersetzen. Er soll deshalb weiterhin gewährleistet und gesichert werden, soweit es das Pandemiegeschehen zulässt.
Ziel der Landesregierung ist es, mit einer Teststrategie Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und die Verbreitung des Virus über die Schulen möglichst zu verhindern.
Die Tests sollen in der Regel zweimal wöchentlich an der Schule durchgeführt werden.
In Stadt- und Landkreisen mit einer hohen Zahl an Neuinfektionen soll eine indirekte Testpflicht eingeführt werden:
Ein negatives Testergebnis ist dann Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht.
An unserer Schule werden die Testungen ab dem 19.04.2021, durchgeführt.
Damit werden eine Unterbrechung der Infektionsketten sowie ein möglichst sicherer Schulbetrieb für die Schülerinnen und Schüler, das Personal sowie auch für Sie als Familien möglich. Aus diesen Gründen ist eine hohe Beteiligung an den Testangeboten wichtig und wir bitten Sie herzlich darum, mit Ihrer Einwilligung zur Selbsttestung die Teststrategie an der Schule zu unterstützen.
Für die Schülerinnen und Schüler stehen sogenannte „Nasaltests“ zur Verfügung. Die Schülerin bzw. der Schüler führt an sich selbst einen Abstrich aus dem vorderen Nasenraum (ca. 2 cm) durch. Die Probeentnahme ist dadurch sicher, schmerzfrei und bequem auch von jüngeren Kindern selbstständig durchzuführen.
Ausführlichere Auskünfte erhalten Sie auf der Website des Kultusministeriums.
Die Durchführung der Testung in der Schule kann nur erfolgen, sofern Sie die entsprechende Erklärung (siehe auch Downloads – Abschnitt Corona) abgeben. Im Sekretariat liegen auch ausgedruckte Formulare bereit.
Bitte geben Sie Ihrem Kind die unterschriebene Einverständniserklärung mit.
Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen, liebe Eltern, für Ihre Unterstützung. Damit leisten Sie einen wesentlichen Beitrag dazu Virusketten zu unterbrechen und einen möglichst sicheren Präsenzunterricht für die Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Hauber
Schulleiterin