Todesfuge (Paul Celan) – kreative Reflexion der Klasse 9c
In dem Gedicht „die Todesfuge“ von Paul Celan geht es um die Judenvernichtung während des Zweiten Weltkrieges.
Wir bemühen uns zur Zeit um eine Abdruckgenehmigung.
Die Todesfuge kann auf dieser Webseite eingesehen werden. Paul Celan liest diese Gedicht selbst vor.
Im Gedicht wird immer wieder das Oxymoron „Schwarze Milch“ verwendet. Schwarz steht hier für Tod und Trauer. Da Milch, eigentlich ist sie ja das Lebenselixier eines Säuglings, getrunken wird, kann man in Verbindung mit dem Adjektiv „schwarz“ daraus schließen, dass der Tod von den KZ-Insassen jeden Tag, jede Stunde, ja eigentlich ständig „getrunken“, wird. Denn Juden und andere Insassen mussten ja immer mit dem Tod rechnen.
Wir, die Klasse 9c haben uns kreativ mit dem Thema auseinandergesetzt.
Dazu sind unter anderem folgende Bilder entstanden:
Klasse 9c, Martin Klein