Geschichte vor Ort: Ausflug nach Ludwigsburg zum Residenzschloss
Im Rahmen der Geschichtseinheit „Absolutismus“ machten sich die SchülerInnen der 7a auf Spurensuche vor Ort. Hierzu reiste die Klasse mit ihren Geschichtslehrern Herrn Rodehau und Frau Kaplan am 29.März mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Ludwigsburg, wo sich eines der größten Barockschlösser Deutschlands befindet. Zum Schlossareal gehören mehrere große Parkanlagen (Blühendes Barock), das Schloss Favorite und das Seeschloss Monrepos.
Am Schloss angekommen, ging es direkt los mit der rund eineinhalbstündigen Führung zum Thema „Absolutismus in Württemberg“. Während die SchülerInnen durch prachtvolle Räume (Spiegelkabinett des Herzogs, Spiegelsaal sowie königliches Audienzzimmer) geführt wurden, erhielten sie interessante Informationen zur höfischen Gesellschaft, zur barocken Kunst sowie zum absolutistischen Hofstaat. Dabei nutzten die SchülerInnen immer wieder die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Abschließend bleibt festzuhalten, dass der Besuch dieser historischen Stätte besonders bedeutsam für die Veranschaulichung und Vorstellungsverknüpfung des im Unterricht Gelernten ist.
Lena Kaplan