• Aktuelles
    • Terminkalender
    • Schuljahresplaner
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Lehrer
    • Schulleitung
    • SMV
    • Schulsozialarbeit
    • Eltern
    • Förderverein
    • Anmeldung
    • Download
    • Prüfung
      • Kompetenzprüfung
      • Fachinterne Überprüfung
      • Mündliche Hauptfachprüfungen
    • Haus- und Schulordnung
    • KANTine
  • Aktivitäten
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2014/15
  • Angebote
    • Schulkleidung
    • Erste-Hilfe-AG und Schulsanitätsdienst
    • Chor-AG
    • Orchester-AG
    • Musical-AG
    • Bläserklasse
    • Streitschlichter
    • BO / BORS / BdZ
    • Austauschprogramme
  • Partner
    • Weiterführende Schulen
    • BOSCH
    • DHL
    • Edeka-Center-Gebauer
    • Euchner
    • Mövenpick
    • ROTO
    • Sponsoren
  • Vertretungsplan
  • Kontakt

Immanuel-Kant Realschule

Stuttgarter Str. 65
70771 Leinfelden-Echterdingen 

Tel:  +49 711 1600-525
Fax: +49 711 1600-534

E-Mail: info@ikr-le.de

Immanuel Kant Realschule:StartseiteStartseiteImmanuel Kant Realschule:SitemapSitemapImmanuel Kant Realschule:ImpressumImpressumImmanuel Kant Realschule:DatenschutzDatenschutz
Sie befinden sich hier: Startseite / Unsere Schule / Prüfung / Kompetenzprüfung / 

Kompetenzprüfung

20.09.18

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung an der IKR

Informationen zur FÜK (für Schülerinnen und Schüler)

 

1. Meldezettel 

  • Pro Gruppe ist ein Meldezettel abzugeben.
  • Die Meldezettel findet ihr im Zimmer eurer Klassenlehrer.
  • Die Gruppensprecher geben die ausgefüllten Zettel bei ihren Klassenlehrern ab.

 

2. Gruppenbildung 

  • Es sind in der Regel 3er- bzw. 4er-Gruppen zu bilden.
  • Die Gruppe darf klassenübergreifend sein.
  • Jeder Schüler muss diese 2 Fächer in Klasse 10 als Unterrichtsfach haben. 

 

3. Themenwahl
Es dürfen eigene Themen oder Themen von unserer Liste (Listenthema) gewählt werden.

Eigenes Thema: 

  • Das Thema muss für 2 Fächer „passen“, d. h. es muss sich auf den Stoff der Klassen 9 bzw. 10 beziehen.
  • Das Thema muss genehmigt werden, dabei ist folgendermaßen vorzugehen:
  • Ihr geht zu den Fachleitern (siehe Liste) und besprecht mit ihnen, ob das Thema genehmigungsfähig ist. Die Fachleiter unterschreiben auf eurem Meldezettel. 

 

Listenthema: 

  • Ihr geht zu eurem Fachlehrer und sprecht mit ihm über das Thema. Die Fachlehrer unterschreiben danach euren Meldezettel.
  • In jedem Fall entscheidet die Schulleiterin, ob das Thema genehmigt wird.

 

 

Letzter Abgabetermin der Meldezettel an die Klassenlehrer: 18.10.2018

Zum Download: Liste der Prüfungsthemen 2018/19 (PDF)
Zum Download: Meldezettel 2018/2019 (PDF)

 

FüK-Beratung

1. Beratungszeitraum: 04.12. bis 19.12.2018 (Beratungsprotokoll 1, PDF)

2. Beratungszeitraum: 04.02. bis 23.02.2019 (Beratungsprotokoll 2, PDF)

3. Beratungszeitraum: 13.05. bis 29.05.2019 (Beratungsprotokoll 3, PDF)

 

Abgabe der Dokumentation: 03.06.2019

 

Prüfungszeitraum: 03.07. bis 09.07.2019